Allied-Racing engagiert sich seit 2019 für den Aufbau von talentierten Nachwuchsfahrern. Das Ziel ist es, zusammen mit den Junioren eine starke Basis zu schaffen und ihre Fähigkeiten noch weiter auszubauen, um ihnen den Weg zum professionellen Rennfahrer zu ebnen.
Hier finden Sie Teil 1 der Vorstellung unser 2021 Junior-Academy-Fahrer
Unser Junior Programm ist sowohl für junge Fahrer unter 25 konzipiert als auch schon für den Nachwuchs, der noch im Kartsport aktiv ist. Jeder der Nachwuchsfahrer will Profirennfahrer bis hin zum Werksfahrer werden. Unser Ziel ist es Ihnen das Handwerk bei zu bringen. Das Handwerk eines Rennfahrers ist eben mehr als nur die ein oder andere schnelle Runde rauszufeuern:
Neben OnTrack Activities ist auch ein Workshop Programm bei uns am Standort Teil der Ausbildung. In der Regel ist die Laufzeit in unserer Academy 2 bis 3 Jahre – je nach Entwicklung des Juniors.
Was wird OnTrack geboten:
– Erlernen der unterschiedlichen Fahrstile mit deren unterschiedlicher situationsabhängiger Anwendung
– Reifen nutzen und richtig vorbereiten
– Setupentwicklung des Autos als Fahrer für die Ingenieure vorbereiten – sich selber auszusortieren ist hier wichtig.
– Fahrzeugtechnik – wie wirkt sich welche Änderung am Fahrzeug wie auf das Auto und damit den Fahrstil aus.
Was wird im Workshop geboten:
– Technik am Fahrzeug: ganz klar – Praxisunterricht in der Motorsportwerkstatt mit Bauteilkunde
– Wie nutzt man einen Rennsimulator als Vorbereitung: täglich Brot ist bei uns die Arbeit mit einem Rennsimulator – Fahrstile üben und die realitätsbezogene
Fahrtechnik anwenden.
Die Junior Academy umfasst zwei Workshops pro Jahr.
Um ein Profi oder sogar Werksfahrer zu werden, braucht es weitaus mehr als nur den physischen Aspekt und eine schnelle Rundenzeit auf der Rennstrecke. Unter anderem muss das Verständnis für die Fahrzeugeinstellungen geschult werden, welche Auswirkungen schon kleinste Änderungen im Fahrzeug- Setup auf Fahrverhalten, Fahrzeugdynamik und Datenanalyse haben. Das wird den Teilnehmern in enger Zusammenarbeit mit qualifizierten Ingenieuren im Rahmen unserer Workshops nähergebracht.
Bastian Buus (18, rechts) und Joel Sturm (19, links) - unsere beiden 2019er Junioren - haben das volle Ausbildungsprogramm erfahren und zeigen aktuell deutlich wie es gehen kann. Beide werden Ende 2021 aus der Junior Academy aufsteigen zu unseren "YoungProfessionals" um den nächsten Jahrgängen der Junior Academy beiseite zu stehen und Ihnen zu helfen. Die wichtigsten Grundlagen für die Saison werden im Training vor Saisonstart erarbeitet. Während der Rennsaison bekommen die Junioren Unterstützung und Mentoring direkt an der Strecke durch unseren Leiter der Junior Academy - Jan Kasperlik selbst - oder durch unsere beiden Young-professionals Joel Sturm / Bastian Buus, die ebenfalls unsere Juniorenschmiede durchlaufen haben und für 2022 Mentoring und Coaching übernehmen. Mit Hilfe des richtigen Trainings vor Ort, Aufwärmtraining unmittelbar vor dem Renneinsatz und Streckenbesichtigungen werden die gelegten Grundlagen noch zusätzlich ergänzt.